Aufgaben Datenbank

07.01.01.20 (Sachsen,Thüringen) Planen, Vorbereiten und Betreuen von Projekten

Laufende Nr
382
SYS_1
07
SYS_2
07.01
SYS_3
07.01.01
SYS_4
07.01.01.20
ORGEINHEIT
Projektierung
UNB
Vertrieb
AUFGFAM
Projektmanagement
ERAAA
Planen, Vorbereiten und Betreuen von Projekten
Tarifgebiet
Sachsen,Thüringen
BAY
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
E 12
SAH

EA

Im einem spezifischen Marktsektor Kundenkontakte pflegen, Bedarfe feststellen und mögliche Projekte nach wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten auswählen; Kunden bei der Erstellung von Pflichtenheften beraten, Pflichtenheft des Kunden prüfen und ggf. konkretisieren, interne Ansprechstellen einschalten und Realisierungsmöglichkeiten nach technischen, wirtschaftlichen und zeitlichen Dimensionen abschätzen; Anfragen, in Bezug auf Vertragsgestaltung, Zeitraum und technische Realisierbarkeit analysieren; Vertragspartner einschalten, Schnittstellen abstimmen und festlegen, technische und wirtschaftliche Bedingungen in Form eines Pflichtenheftes erstellen und Vereinbarung vorbereiten; Im Rahmen der Angebotserstellung sind technische, wirtschaftliche und ökologische Risiken zu prüfen und abzuklären, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit prüfen, Zusatzentwicklungen abklären, bei Abweichungen zwischen Pflichtenheft und Angebotsbeschreibungen Klärung mit Kunden herbeiführen; Daten für die Angebotskalkulation entsprechend wirtschaftlicher, technischer und ökologischer Bedingungen ermitteln und weitergeben Auftrag und Angebot vergleichen Abweichungen dokumentieren und klären, ggf. Kalkulation korrigieren; Für umfangreiche Projekte ggf. als Teil von Großprojekten bzw. für komplexe Projekte Projektstrukturen festlegen, Strukturplan entwerfen, Terminpläne mit vertraglichen Eckpunkten erstellen und abstimmen; Projektcontrolling sicherstellen, Arbeitspakete festlegen, vereinbaren und genehmigen (z. B. Definition des Lieferumfanges, Abgrenzung der Lieferungen, Festlegung der Zielkosten und Zieltermine, Definition und Festlegung von Bedingungen); Projektstart planen und durchführen, Projektbeteiligte festlegen, Schnittstellen, Termine und Leistungen mit Vertragspartnern abstimmen, Zwischenergebnisse an Hand von Meilensteinen im Projektablauf überprüfen und ggf. Korrekturmaßnahmen mit Kunden, Vertragspartnern, Lieferanten und internen Fachstellen abklären und an Projektstand und -ablauf anpassen; Wirtschaftliche Vorgaben und vertragliche Verpflichtungen überprüfen und sicherstellen; Kundenanfragen beantworten, Korrekturen veranlassen und Service koordinieren.

BBG

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z. B. Dipl.-Ing. Elektrotechnik/Maschinen­bau) erworben werden. Die umfassenden Produkt-, Kunden- und Marktkenntnisse sowie die Leitung umfangreicher Projekte unter Berücksichtigung der internen Strukturen erfordern Fachkenntnisse, die eine langjährige spezifische Berufserfahrung voraussetzen.